Page 586 - Softbound_Edition_19_de
P. 586
MagnetSsiittzzvveennttiill
TYPENSCHLÜSSEL
SV SA06 - -- / -#
Sitzventil vorgesteuert S
Y
Spulenausführung Standard
Ex-Schutz
Sandwichbauart Nenngrösse 6
Typenaufstellung / Funktion in P P in T T
Sitzventil in A und B AB in A A in B
B
Stromlos geschlossen C
Stromlos offen O
Vorlauf V (nicht erhältlich für Sitzventil in T)
Rücklauf R (nicht erhältlich für Sitzventil in P)
Nennspannung UN 12 VDC G12 115 VAC R115
24 VDC G24 230 VAC R230
Steckspule Standard (S) WM
Ex-Schutz (Y) L15 L17 L21
Anschlussausführung (S) DJG
Bescheinigung (Y)
ATEX, IECEx,
EAC, CCC UL / CSA UL
Australia
AU MA MA
Dichtwerkstoffe NBR
FKM (Viton)
NBR 872 D1
Z604
Änderungs-Index (wird vom Werk eingesetzt)
1.11-2547
ALLGEMEINE KENNGRÖSSEN HYDRAULISCHE KENNGRÖSSEN
Benennung 2/2-Wege Sitzventil Betriebsdruck pmax = 350 bar
Bauart Vorgesteuert Maximaler Qmax = 80 l/min, siehe Kennlinie
Befestigungsart Sandwichbauart Volumenstrom
Baugrösse NG6 nach ISO 4401-03 Lecköl Sitzdicht, max. 0,15 ml / min (ca. 3
Betätigungsart Schaltmagnet Tropfen / min) bei 30 cSt
Temperaturbereich -25…+70 °C Druckflüssigkeit Mineralöle, andere Medien auf Anfrage
Umgebung Viskositätsbereich 12 mm2/s…320 mm2/s
Gewicht 1,5 kg (nur Körper) Temperaturbereich -25…+70 °C (NBR)
MTTFd 150 Jahre Medium -20…+70 °C (FKM)
Reinheitsklasse Klasse 20 / 18 / 14
Filtrierung Empfohlene Filterfeinheit ß 10…16 ≥ 75,
siehe Datenblatt 1.0-50
BETÄTIGUNG MONTAGEHINWEISE
Betätigungsart Schaltmagnet stossend, in Öl schaltend, Montageart Sandwichmontage
druckdicht 4 Befestigungslöcher für
Ausführung Einbaulage Zylinder- oder Stiftschrauben M5
W.E37 / 19 x 40 (Datenblatt 1.1-169) Anzugsdrehmoment
M.E35 / 19 x 40 (Datenblatt 1.1-171) Beliebig, vorzugsweise waagerecht
MKY45 / 18 x 60 (Datenblatt 1.1-183)
MKU45 / 18 x 60 (Datenblatt 1.1-184) Befestigungsschrauben MD = 5,2 Nm
(Qualität 8.8, verzinkt)
Hinweis! Weitere Kenngrössen, siehe Datenblatt der eingebauten
Schraubpatrone
www.wandfluh.com Abbildung unverbindlich Änderungen vorbehalten 2/4 Ausgabe: 22 20 1.11-2547D
Seite 586