Page 523 - Softbound_Edition_19_de
P. 523
SitzventSiliptzavtreonntiel
ELEKTRISCHE KENNGRÖSSEN NORMEN
Schutzart IP65 / 66 / 67 Patronensenkung ISO 7789
Relative Einschaltdauer Explosionsschutz Richtlinie 2014 / 34 / EU (ATEX)
Schalthäufigkeit 100 % ED Druckfeste Kapselung EN / IEC / UL 60079-1, 31
Spannungstoleranz Kabeleinführung EN 60079-0, 1, 7, 15, 31
Standard- 5'000 / h Schutzart EN 60 529
Nennspannung Reinheitsklasse ISO 4406
± 10 % bezogen auf die Nennspannung
Standard-Nennleistung
Temperaturklasse 12 VDC, 24 VDC, 115 VAC, 230 VAC
AC = 50 bis 60 Hz ± 2 %, mit eingebau-
tem Zweiweg-Gleichrichter
9 W, 15 W, 17 W
Nennleistung 9 W: T1…T6
Nennleistung 15 W / 17 W: T1…T4
Hinweis! Weitere elektrische Kenngrössen siehe Datenblatt
1.1-183 und 1.1-184
LEISTUNGSKENNGRÖSSEN
Ölviskosität u = 30 mm2/s
p = f (Q) Leistungsgrenze Schaltzeiten
gemessen mit Nennspannung -10% bei 50 °C
Typ Durchfluss- Einschalten Ausschalten
p [bar] SVYPM22 richtung
ca. 120 ms
350 K0769 BC 2 → 1 ca. 30 ms ca. 80 ms
300
250 CB 2 → 1 ca. 50 ms
200
150
100
50
0
0 10 20 30 40 50 60 70 80 Q [l/min]
∆p = f (Q) Druckverlust-Volumenstrom-Kennlinien BC CB
12
p [bar] unbestromt 1 → 2 -3
16 K0770_1 unbestromt 2 → 1 24
bestromt 1 → 2 3-
12 bestromt 2 → 1
3
8 4
1
4
2
0
0 10 20 30 40 50 60 70 80 Q [l/min]
Hinweis! Bei der Ausführung L15 / L17 für Umgebungstemperatu- Achtung! Lange nicht betätigte Zeitperioden können die Schalt-
ren bis 70 °C wurden die Leistungskenngrössen bei leistung reduzieren
einer Umgebungstemperatur von 50 °C ermittelt.
HANDNOTBETÄTIGUNG
Die Schaltzeiten sind abhängig von Volumenstrom,
Druck und Viskosität. Bei kleinen Durchflussmengen Verschlussschraube (HB0), keine Betätigung möglich.
kann die Schaltzeit deutlich grösser werden. Optional HN (K) oder HG (K) (stossend) resp. HZ (K) (ziehend)
→ Siehe Datenblatt 1.1-311
OBERFLÄCHENBEHANDLUNGEN Achtung! Die Handnotbetätigung HZ (K) kann weder demontiert
◆ Der Patronenkörper, die Steckspule und das Ankerrohr sind noch nachgerüstet werden
Zink-Nickel beschichtet
www.wandfluh.com Abbildung unverbindlich Änderungen vorbehalten 3/4 Ausgabe: 21 18 1.11-2084D
Seite 523