Page 1237 - Softbound_Edition_19_de
P. 1237
PPrrooppoorrttiioonnaall--SSttrroommrreeggeellvveennttiill
Proportional-2-Wege-Stromregelpatrone M22 x 1,5
◆ direktgesteuert
QpQmNmaamxxa==x =3255205l/bml/amirnin ISO 7789
◆
◆
◆
BESCHREIBUNG ANWENDUNG
Direktgesteuertes, lastkompensiertes Proportional-Stromregel- Proportional-Stromregelventile sind für die präzise Geschwindig-
ventil in Schraubpatronenbauart für Senkung nach ISO 7789. Bei keitssteuerung geeignet, bei der der Verbraucherstrom unabhängig
stromlosem Magnet wird der Steuerkolben durch eine Feder in von Eingangs- und Ausgangsdruck konstant gehalten werden
geschlossener (QN) oder offenen (QO) Stellung gehalten. Auf die muss. Die Schraubpatrone eignet sich sehr gut zum Einbau in Steu-
Änderung des elektrischen Stromes erfolgt eine proportionale erblöcke und wird in Sandwich- (Höhenverkettung) und Flansch-
Volumenstromänderung. Vom Eingang (1) strömt das Medium über platten eingebaut (entsprechende Datenblätter in diesem Regis-
einen Drossel- und einen Regelkolben zum geregelten Ausgang (2). ter). Zur Fabrikation der Patronen-Aufnahmebohrung in Stahl- und
Zur Ansteuerung stehen Wandfluh-Proportional-Verstärker zur Alu-Blöcken stehen Stufenwerkzeuge zur Verfügung (Miete oder
Verfügung (siehe Register 1.13). Kauf). Beachten Sie dazu die Datenblätter im Register 2.13.
SINNBILD Ausführlich QN… Ausführlich QO…
Vereinfacht 2 2
2
1
11
ALLGEMEINE KENNGRÖSSEN ELEKTRISCHE KENNGRÖSSEN
Benennung Proportional-2-Wege-Stromregelventil Schutzart Anschlussausführung D: IP65
Bauart Direktgesteuert Anschlussausführung J: IP66
Befestigungsart Schraubpatronenbauart Relative Einschaltdauer Anschlussausführung G: IP67 und IP69K
Baugrösse M22 x 1,5 nach ISO 7789 Standard- 100 % ED
Betätigungsart Proportionalmagnet Nennspannung 12 VDC, 24 VDC
Temperaturbereich -25…+70 °C Grenzstrom bei 50 °C
Umgebung IG = 1360 mA (UN = 12VDC)
Gewicht 0,64 kg IG = 680 mA (UN = 24VDC)
MTTFd 150 Jahre
Hinweis! Weitere elektrische Kenngrössen siehe Datenblatt
1.1-173 (Steckspule W) und 1.1-174 (Steckspule M)
www.wandfluh.com Abbildung unverbindlich Änderungen vorbehalten 1/4 Ausgabe: 19 30 2.6-631D
Seite 1237