Page 382 - Softbound_Edition_19_de
P. 382
107.5 68 86 68
196
196
PProroppoortritoionnala-lS-Schchieibeberevrevnentitleil
TYPENAUFSTELLUNG / SINNBILDBEZEICHNUNG INBETRIEBNAHME
Es sind in der Regel keine Parametereinstellungen durch den Kunden
ACB1 - S erforderlich. Die Stecker sind gemäss Kapitel «Steckerbelegung» zu
beschalten.
S = Symmetrie-Steuerung
Regler werden als Verstärker konfiguriert ausgeliefert. Setzen des Reg-
ACB1 - R lermodus und Einstellung des Reglers erfolgen durch den Kunden mit-
tels Softwareeinstellung (USB Schnittstelle, Mini B).
R = Rücklauf-Steuerung
Weitere Informationen finden Sie auf unser Website:
«www.wandfluh.com»
Kostenloser Download unserer «PASO»-Software sowie der
Bedienungsanleitung für «DSV»-Hydraulikventile und der Betriebsan-
leitung CANopen-Protokoll mit Geräte-Profil DSP-408 für «DSV».
HYDRAULISCHE KENNGRÖSSEN STECKERBELEGUNGEN
Druckflüssigkeit Mineralöle, andere Medien auf Anfrage Analog-Schnittstelle:
Max. zulässiger Ver- ISO 4406:1999, Klasse 18/16/13 Gerätestecker (male) X1
schmutzungsgrad (Empfohlene Filterfeinheit β 6…10 ≥ 75)
siehe Datenblatt 1.0-50/2 1 = Versorgungsspannung +
Viskositätsbereich 12 mm2/s…320 mm2/s 891 2 = Versorgungsspannung 0 VDC
Druckflüssigkeitstemp. -20…+70 °C 7 12 10 2 3 = Stabilisierte Ausgangsspannung
6 11 3
Höchstdruck pmax = 350 bar (Anschlüsse P, A, B) 891 4 = Sollwertsig8na9l S1pannung +
Tankbelastung pmax = 160 bar (Anschluss T) 7 12 10 2 54
Nennvolumenstrom QN = 10 l/min, 20 l/min 6 11 3 5 = Sollwerts7ig1n2al1S0pa2nnung -
Max. Volumenstrom siehe Kennlinie 6 = SRSooellsllwwereevrrittess6riitggfnn5üaa1r1ll4ESSrttwrr3ooemmite-+rungen
54 7 =
Leckvolumenstrom auf Anfrage 8 =
Hysterese < 0,4 % 9 = Reserviert für Erweiterungen
Wiederholgenauigkeit < 0,4 % 23 10 = Freigabesignal (Digital Eingang)
5 11 = Fehlersignal (Digital Ausgang)
Sprungantwort typisch 25 ms von 10 auf 90 % 8 19 41 12 = Gehäus2e 3
23
5 WtSeo7le6sllrwkP15se2a1err11ti4ast0imigg3een2taVriloeSrre-piuannnsdtneuDllnuigangg(nP: oSINspea4sn/o5nf)tuwbna1zg5rwe(.-41gS0et…rwoäm+h1l(t0.PVIN), 6/7) werden mit-
(PIN 4/5)
ELEKTRISCHE KENNGRÖSSEN 14
Schutzart IP 67 nach EN 60 529
mit geeignetem Gegenstecker und ge- Feldbus-Schnittstelle:
schlossenem Gehäusedeckel
Versorgungsspannung 24 VDC Gerätestecker Speisung (male) X1
21
Rampen (nur Verstärker) einstellbar getrennt auf und ab je Magnet 2 35 MAIN 2 1
5 23 14
Sollwertgenerator Sollwertgeschwindigkeit einstellbar 1 1 = VReers3seorrvgi4eurntgfüssr pEa2rnw5neuitn1egru+ngen 21
2 4 14 2 = 34
(nur Regler) 34
via Feldbus oder USB 5 3 = Versorgungsspa3nnun4g 0 VDC
Parametrierung
Schnittstelle USB (Mini B) für Parametrierung 3 4 = Gehäuse
Analog-Schnittstelle mit «PASO» Gerätestecker CANopen (male) X3 Gerätedose Profibus (female) X3
(unter Verschlussschraube des Gehäusedeckels,
Werkseitig parametriert)
Gerätestecker (male) M23, 12-polig 2 31CA=NNicht angeschlossen PROFIBUS
42 = Nicht2ange1schlossen
Gegenstecker Kabeldose (female), M23, 12-polig 2 115 3 = CAN Gnd 1 = VP
5 4 = CAN 3High4 2 = RxD / TxD - N
Sollwertsignal: (nicht im Lieferumfang) 23 2 3 3 = DGND
Feldbus-Schnittstelle: 5 4 4 = RxD / TxD - P
Gerätestecker Spannung / Strom per Software wä5hlbar 34 5 = Shield
1
14
Speisung (male) M12, 4-polig 85 9= C1 AN Low
Gegenstecker Kabeldose (female), M12, 4-polig Param7etr1ie2r1-S0ch2nittstelle (USB, Mini B) X2
Unter d6er V1e1rsc3hlussschraube des Gehäusedeckels
(nicht im Lieferumfang)
54
Gerätestecker
CANopen (male) M12, 5-polig (nach DRP303-1) 2Istwe3rt-Schnittstelle
Gegenstecker Kabeldose (female), M12, 5-polig
G5erätedose Sensor (female) X4 (nur Regler)
(nicht im Lieferumfang) 14
Gerätedose 23 1 = Versorgungsspannung (Ausgang) +
5 2 = Istwert-Signal +
Profibus (female) M12, 5-polig, B-codiert (nach IEC 947-5-2) 14 3 = Versorgungsspannung 0 VDC
Gegenstecker Kabelstecker (male), M12, 5-polig, 4 = Nicht angeschlossen
Sollwertsignal: B-codiert (nicht im Lieferumfang) 5 = Stab. Ausgangsspannung
Feldbus
HINWEIS! 21 HINWEIS!
Die genauen elektrischen Kenngrössen sowie die de- 5 Die Gegenstecker und das Parametrierkabel sind nicht
taillierte Beschreibung zur «DSV»-Elektronik sind dem im Lieferumfang enthalten. Mit der Artikel-Nr. im Kapi-
Datenblatt 1.13-75 zu entnehmen. 34 tel «Zubehör» kann das Parametrierkabel bei uns be-
zogen we2rden1.
34
Wandfluh AG Tel. +41 33 672 72 72 E-mail: sales@wandfluh.com Abbildung unverbindlich Datenblatt Nr.
Postfach Fax +41 33 672 72 12 Internet: www.wandfluh.com Änderungen vorbehalten 1.10-83D 2/4
CH-3714 Frutigen Ausgabe 14 11
Seite 382
23
5