Page 381 - Softbound_Edition_19_de
P. 381

PProroppoortritoionnala-lS-Schchieibeberevrevnentitleil

Proportional-Wegeventil                                      NG6

• Integrierte Verstärker- oder Reglerelektronik           ISO 4401-03
• Integrierte Kolbenlageregelung mit LVDT
• Direktgesteuert, nicht lastkompensiert
• Qmax = 27 l/min
• QN max = 20 l/min
• pmax = 350 bar

BESCHREIBUNG                                      FUNKTION                                         ANWENDUNG
Direktgesteuertes Proportional-Wegeventil mit     Mit dem integrierten Kolbenlagesensor (LVDT)     Proportional-Wegeventile mit integrierter Elek-
integrierter Verstärkerelektronik und Kolbenla-   wird die Istposition des Ventilkolbens kontinu-  tronik eignen sich hervorragend für anspruchs-
geregelung in Flanschbauart NG6 nach ISO          ierlich erfasst und dem analog übertragenen      volle Aufgaben dank hoher Auflösung, gros-
4401-03/7790 mit 4 Anschlüssen. Das Ventil        Sollwert nachgeführt. Durch diese interne La-    sem Volumenstrom, minimaler Hysterese und
verfügt über eine integrierte Lageregelung des    geregelung werden eine minimale Hysterese        sehr guten dynamischen Eigenschaften. Sie
Ventilkolbens. Dies gewährleistet minimale Hy-    und hervorragende dynamische Eigenschaf-         finden überall dort Anwendung, wo geringe
sterese und verbesserte dynamische Eigen-         ten sichergestellt. Mit zunehmendem Sollwert-    Serienstreuung, einfache Installation, komfor-
schaften. Mit Schutzart IP67 der Elektronik eig-  signal verändert sich die Ventilöffnung und so-  table Bedienung und höchste Präzision von
nen sich diese Ventile für raue Umgebungsbe-      mit der Volumenstrom. Bei 50% des Magnet-        grosser Bedeutung sind. Der integrierte Reg-
dingungen. Das Kolbenventil ist nach dem          stroms wird die Mitte der Kolbenposition (PTAB   ler entlastet die Maschinensteuerung und be-
5-Kammern-Prinzip konstruiert. Die Verstel-       geschlossen) erreicht. Bei Stromausfall ver-     treibt die Achse (Position, Winkel, Druck, usw.)
lung des Volumenstroms erfolgt durch Wand-        schiebt sich der Kolben mittels Federkraft in    im geschlossenen Regelkreis. Die Anwendun-
fluh-Proportionalmagnete (VDE-Norm 0580).         die Grundposition. Die Parametrierung erfolgt    gen liegen sowohl in der Industrie- wie auch in
Geringe Druckverluste durch optimierte Volu-      mittels unserer kostenlosen Parametrier- und     der Mobilhydraulik zur weichen und kontrollier-
menstromkanäle und genaue Kolbenpassung.          Diagnose-Software «PASO». Die Daten wer-         ten Steuerung von hydraulischen Antrieben.
Der Kolben ist aus gehärtetem Stahl. Der Ven-     den im nichtflüchtigen Speicher abgelegt. Ein-   Einige Beispiele: Verstellen der Rotorblätter
tilkörper aus hochwertigem Hydraulikguss ist      mal erarbeitete Einstellungen können, auch       von Windgeneratoren, Forst- und Erdbearbei-
mit Zweikomponentenlack gespritzt. Die Mag-       nach einem Stromausfall, problemlos reprodu-     tungsmaschinen, Werkzeug- und Papierpro-
nete sind verzinkt und das Elektronikgehäuse      ziert und übertragen werden. Optional sind       duktionsmaschinen bei Positionsregelungen,
ist aus Aluminium.                                diese Ventile mit integriertem Regler verfüg-    Robotik und Lüfterregelungen.
                                                  bar. Als Istwertgeber können Sensoren mit
TYPENSCHLÜSSEL                                    Spannungs- oder Stromausgang direkt ange-
                                                  schlossen werden. Die verfügbaren Regler-
                                                  strukturen sind für den Einsatz mit hydrauli-
                                                  schen Antrieben optimiert.

                                                                                      W D R F A06 -  - - - 24 -             #

Wegeventil, direktgesteuert

Integrierte Elektronik, integrierte Kolbenlageregelung

Flanschbauart

Internationale Anschlussnorm ISO, NG6

Sinnbildbezeichnung gemäss Tabelle

Nennvolumenstromstufe QN     10 l/min 10 nur ACB1-S            20 l/min 20 nur ACB1-R

Nennspannung UN                                   24 VDC      A2
                                                              C1
Hardware-Konfiguration                                        P1
mit Analogsollwertsignal (-10…+10 V voreingestellt)
mit CANopen nach DSP-408
mit Profibus DP nach Fluid Power Technology

Funktion                                                      R1
Verstärker                                                    R2
Regler mit Stromistwertsignal (0…20 mA / 4…20 mA)
Regler mit Spannungsistwertsignal (0…10 V)

Änderungs-Index (wird vom Werk eingesetzt)

ALLGEMEINE KENNGRÖSSEN

Benennung         4/3-Wege-Proportionalventil                     Umgebungstemperatur              -20…+65 °C (typisch)

                  mit integrierter Kolbenlageregelung             Einbaulage                       (Die obere Temperaturgrenze ist ein Richtwert für
                                                                  Anzugsdrehmoment                 typische Anwendungen, sie kann im Einzelfall auch
Nenngrösse        NG6 nach ISO 4401-03 / 7790                     Masse                            höher oder tiefer liegen. Die Ventilelektronik begrenzt
                                                                                                   bei überhöhter Elektroniktemperatur die Leistung.
Bauart            Direktgesteuertes Kolbenventil                                                   Nähere Angaben können der Betriebsanleitung «DSV»
                                                                                                   entnommen werden.)
Betätigungsart    Proportionalmagnet stossend,
                                                                                                   beliebig, vorzugsweise waagerecht
                  in Öl schaltend, druckdicht
                                                                                                   MD = 5,5 Nm (Qualität 8.8)
Befestigungsart   Flanschmontage                                                                   m = 2,65 kg

                  4 Befestigungslöcher für

                  Zylinderschrauben M5x50

Anschlussart      Gewindeanschluss- und Reihenflanschplatten

                  Längenverkettungssystem

Wandfluh AG       Tel. +41 33 672 72 72                   E-mail: sales@wandfluh.com               Abbildung unverbindlich   Datenblatt Nr.
Postfach          Fax +41 33 672 72 12                    Internet: www.wandfluh.com               Änderungen vorbehalten   1.10-83D 1/4
CH-3714 Frutigen                                                                                                            Ausgabe 14 11

                                                                                                                                   Seite 381
   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386