Page 305 - Softbound_Edition_19_de
P. 305
SScchhiieebbeerrvveennttiill
Schieberventil NG6
Flanschbauart ISO 4401-03-03
◆ hydraulisch betätigt
◆ 4/2-Wege Impulsausführung gerastet
◆ 4/3-Wege mit federzentrierter Mittelstellung
◆ 4/2-Wege mit Federrückstellung
pQmmaaxx = 80 l/min
◆ = 350 bar
◆
BESCHREIBUNG ANWENDUNG
Direktgesteuertes, hydraulisch über Steueranschluss betätigtes Schieberventile werden hauptsächlich zur Steuerung der Bewe-
Kolbenventil mit 4 Anschlüssen in 5-Kammer-System. Kolben
gerastet oder mit Federrückstellung. Ohne Betätigung wird der gungsrichtung und zum Halten von Hydraulikzylindern und Motoren
Kolben durch die Feder in der Mittelstellung (4/3) gehalten oder in
die Grundstellung (4/2) zurückgeschaltet. Mit Rastung wird der eingesetzt.
Kolben in der zuletzt gewählten Schaltstellung gehalten.
SINNBILD
AB3 AB1 AB2
AB AB AB
x ab y xab y xa b y
y
PT PT PT y
ACB yx ACB* y ACB*
AB AB AB
x a 0b ab x ab
PT PT
PT
ADB yx ADB* y ADB*
AB AB AB
x a 0b x ab
ab
PT PT
PT
* Diese 4/2-Wege-Ventile mit Federrückstellung werden als 4/3-Wege-Ventile ausgeliefert.
Hinweis! Bei unbetätigten (drucklosen) oder nicht benötigten
Steueranschlüssen muss das Lecköl abgeführt werden.
ALLGEMEINE KENNGRÖSSEN BETÄTIGUNG
Benennung 4/2-, 4/3-Schieberventil Betätigungsart Hydraulisch betätigt
Bauart Direktgesteuert Steuerdruck
Befestigungsart Flanschbauart pmin = 15 bar
Baugrösse NG6 nach ISO 4401-03-03 Steuervolumen pmax = 280 bar
Betätigungsart Hydraulisch betätigt V = 0,34 cm3
Temperaturbereich -25…+70 °C
Umgebung
Gewicht 1,1 kg
MTTFd 150 Jahre
www.wandfluh.com Abbildung unverbindlich Änderungen vorbehalten 1/3 Ausgabe: 23 12 1.7-32D
Seite 305