Page 887 - Softbound_Edition_19_de
P. 887
SSppeeicichheerlraladdeevveenntitliel
Speicherladeventil NG6
Flanschbauart
• Zwei einstellbare Schaltpunkte ISO 4401-03
• Qmax = 30 l/min
• pmax = 400 bar
• pN max = 350 bar
BESCHREIBUNG FUNKTION ANWENDUNG
Vorgesteuertes Speicherladeventil in Flansch- Das Speicherladeventil hat die Aufgabe, Speicherladeventile werden in Hydrauliksy-
bauart mit Anschlussbild nach ISO 4401-03. den Förderstrom der Pumpe auf drucklosen stemen mit Druckspeichern eingesetzt. Sie
Standardmässig stehen drei Nenndruckstufen Umlauf zu schalten, wenn der Speicher den ermöglichen eine energie- und kostenspa-
zur Auswahl. Das Ventil hat einen oberen und er-forderlichen Arbeitsdruck erreicht hat und rende Systemauslegung bei stark änderndem
einen unteren Schaltpunkt, welche unabhängig wieder zurückzuschalten, wenn die gespei- Ölbedarf von Zylindern, oder zum Halten von
voneinander eingestellt werden können. Dabei cherte Druckflüssigkeit bis auf einen Mindest- Drücken z.B. bei Spannvorgängen.
muss eine minimale Schaltdruckdifferenz druck abgesunken ist. Damit können vor allem Wichtig:
eingehalten werden. Kolben und Vorsteuer- Kreisläufe, die kurzzeitig grössere Mengen an - Ein zusätzliches Druckbegrenzungsventil
kolben sind aus gehärtetem Stahl. Der Ven- Druckflüssigkeit benötigen, mit einer verhält- muss zur Systemabsicherung vorhanden und
tilkörper aus hochwertigem Hydraulikguss ist nismässig kleinen Pumpe und einem Druck- höher eingestellt sein als der obere Schaltpunkt
gespritzt. speicher betrieben werden. Dadurch kann des Speicherladeventils.
Antriebsenergie gespart werden. - Der Anschluss A (Lecköl) muss separat in den
Wichtig: Die Speicherladefunktion kann nur Tank abgeführt werden, da sonst die Schalt-
mit einem Rückschlagventil zwischen P-B punkte beeinflusst werden können.
erreicht werden. (Sandwichplatte NG6: ARV6/ - Die Gasvorspannung des Druckspeichers
P-B, ist nicht in Lieferumfang enthalten). darf max. 90% des unteren Schaltpunktes
betragen.
TYPENSCHLÜSSEL
A SPLV 6 2 / #
Internationale Anschlussnorm ISO
Speicherladeventil
Nenngrösse 6
Zwei einstellbare Schaltpunkte
10 Nenndruckstufe pN 63 bar p1
160 bar p2
350 bar p3
Änderungs-Index (wird vom Werk eingesetzt)
ALLGEMEINE KENNGRÖSSEN HYDRAULISCHE KENNGRÖSSEN
Benennung Vorgesteuertes Speicherladeventil Druckflüssigkeit Mineralöle, andere Medien auf Anfrage
Nenngrösse NG6 nach ISO 4401-03 Max. zulässiger Ver- ISO 4406:1999,
Bauart Flanschausführung schmutzungsgrad Klasse 18/16/13…21/19/15
Befestigungsart Flanschmontage (Empfohlene Filterfeinheit ß 6…25 ≥ 75)
4 Befestigungslöcher siehe auch Datenblatt 1.0-50/2
für Zylinderschrauben M5x45 Viskositätsbereich 12 mm2/s…320 mm2/s
(mit zusätzlich ARV6/P-B: Zylinderschrauben Druckflüssigkeitstemperatur -20…+70°C
M5x88) Höchstdruck pmax = 400 bar
Nenndruckstufen pN p1 = 63 bar, p2 = 160 bar, p3 = 350
Anschlussart Gewindeanschlussplatte bar
Reihenflanschplatten und
Längenverkettungssystem Minimaler Druck pmin p1: 20 bar, p2/p3: 25 bar
Min. Schaltdruckdifferenz p1: 15 bar, p2: 25 bar, p3: 30 bar
Umgebungstemperatur -20…+50°C
Einbaulage beliebig Druckverstellverhalten p1: 12 bar/Umdr., p2: 20 bar/Umdr.
Anzugsdrehmoment MD = 5,5 Nm (Qualität 8.8) p3: 40 bar/Umdr.
Masse m = 2,7 kg
Volumenstrom Q = 1…30 l/min
Leckvolumenstrom siehe Kennlinie
SCHALTZEICHEN
B
P: Druckanschluss
P T T : Rücklaufleitung
A: Leckölanschluss
A B: Steueranschluss
Wandfluh AG Tel. +41 33 672 72 72 E-mail: sales@wandfluh.com Abbildung unverbindlich Datenblatt Nr.
Postfach Fax +41 33 672 72 12 Internet: www.wandfluh.com Änderungen vorbehalten 2.1-950D 1/2
CH-3714 Frutigen Ausgabe 08 30
ARV6/P-BSeite 887
2