Page 201 - Softbound_Edition_19_de
P. 201
MMaaggnneettsscchhiieebbeerrvveennttiill
LEISTUNGSKENNGRÖSSEN
Ölviskosität u = 30 mm2/s
p = f (Q) Leistungsgrenzen 100 Ω p = f (Q) Leistungsgrenzen 152 Ω
p [bar] AB_/ACB ADB AB3 p [bar] AB_ / ACB AB3
350 K1181 350 K4208 ADB
300 4 8 12 16 20 Q [l/min] 300 4 20 Q [l/min]
250 250 8 12 16
200 200
150 150
100 100
50 50
0 0
0 0
Δp = f (Q) Druckverlust-Volumenstrom-Kennlinie QL = f (p) Leckölvolumenstrom-Kennlinie
P→T
p [bar] Q [cm3/min] Standard
50 K1182 80 K1183
40
30 60
20
10 40
0 20
0
4 8 12 16 20 Q [l/min] 0 350 p [bar]
0 50 100 150 200 250 300
Treten aufgrund der gegebenen Betriebsbedingungen Q [cm3/min] Low leakage
während des Schaltvorganges Volumenströme auf, 80
Achtung! welche über der Leistungsgrenze des Ventils liegen,
müssen diese durch eine Drossel oder Blende im
Anschluss P begrenzt werden. 60
Bei kontinuierlicher Durchströmung der Drossel oder
Blende kann es, je nach Systemverhalten, zu einer 40
zusätzlichen Erwärmung des Ventils kommen. Diese ist
vom Anwender geeignet zu berücksichtigen. 20
0 50 100 150 200 250 300 350 p [bar]
0
ZUBEHÖR Datenblatt 1.0-60 HANDNOTBETÄTIGUNG
Datenblatt 2.9-05
Befestigungsschrauben Datenblatt 2.9-45 Standardmässig HB4,5
Gewindeanschlussplatten Datenblatt 2.9-85
Reihenflanschplatten Datenblatt 1.0-100 DICHTWERKSTOFFE
Längenverkettungsblöcke Datenblatt 1.0-50
Technische Erläuterungen Datenblatt 1.1-430 Standardmässig NBR oder FKM (Viton), Auswahl in Typenschlüssel
Filtrierung
Relative Einschaltdauer
NORMEN Richtlinie 2014 / 34 / EU (ATEX) OBERFLÄCHENBEHANDLUNGEN
Wandfluh-Norm
Explosionsschutz EN 60 529 ◆ Der Ventilkörper ist mit Zweikomponentenlack gespritzt
Anschlussbild ISO 4406
Schutzart ◆ Das Ankerrohr, die Steckspule und die Verschlussschraube sind
Reinheitsklasse
Zink-Nickel beschichtet
www.wandfluh.com Abbildung unverbindlich Änderungen vorbehalten 3/4 Ausgabe: 19 26 1.3-28D
Seite 201