Page 990 - Softbound_Edition_19_de
P. 990
Proportional-
DDruruckcbkbegegrernenzuzunnggsvsevnentitleil
ALLGEMEINE KENNGRÖSSEN HYDRAULISCHE KENNGRÖSSEN
Benennung Direktgesteuertes Proportional-Druckbegren- Druckflüssigkeit Mineralöle, andere Medien auf Anfrage
zungsventil mit integrierter Elektronik, Max. zulässiger Ver- ISO 4406:1999, Klasse 18 /16 /13
25,30 21, 22 40schmutzungsgrad
inverse Funktion (Empfohlene Filterfeinheit ß 6…10 ≥ 75)
siehe Datenblatt 1.0-50/2
Bauart Schraubpatrone für Senkung nach ISO 7789
Betätigungsart Proportionalmagnet stossend, Viskositätsbereich 12 mm2/s…320 mm2/s
in Öl schaltend, druckdicht Druckflüssigkeitstemperatur -20…+70 °C
Befestigungsart Schraubgewinde M22x1,5 Höchstdruck pmax = 400 bar
Nenndruckstufen pN= 20 bar, 100 bar, 160 bar, 200 bar,
Umgebungstemp. -20...+65°C (typisch)
Minimaler Volumenstrom X2315 bar, 350 bar
(Die obere Temperaturgrenze ist ein Richtwert für typische An-
Qmin= 0,1 l/min
wendungen, sie kann im Einzelfall auch höher oder tiefer liegen.
Die Ventilelektronik begrenzt bei überhöhter Elektroniktempera-
tur die Leistung. Nähere Angaben können der Betriebsanleitung Maximaler Volumenstrom Qmax = 25 l/min für pN = 20 bar / 100 bar /
«DSV» entnommen werden.) X1 160 bar / 200 bar
Qmax= 20 l/min für pN = 315 bar
Einbaulage beliebig, vorzugsweise waagrecht
Anzugsdrehmoment MD = 50 Nm für Schraubpatrone Leckvolumenstrom Qmax= 5 l/min für pN = 350 bar
Masse MD = 5 Nm für Griffmutter siehe Kennlinie
m = 1,0 kg
Wiederholgenauigkeit ≤ 3%
Hysterese ≤ 5%
ELEKTRISCHE KENNGRÖSSEN
17.5 83
s6
35
s30
M22x1.5
Schutzart IP 67 nach EN 60 529 STECKERBXEL4EG(UnNuGrERN egler)
Analog-Schnitts(tcelolen: troller only)
mit geeignetem Gegenstecker und ge- 70 6
Gerätestecker (male) X1
schlossenem Gehäusedeckel
Versorgungsspannung 12 VDC oder 24 VDC
Rampen einstellbar
Parametrierung via Feldbus oder USB 1 = Versorgungsspannung +
Schnittstelle USB (Mini B) für Parametrierung 891 2 = Versorgungsspannung 0 VDC
mit «PASO» 7 12 10 2 3 = Stabilisierte Ausgangsspannung
unter Verschlussschraube des Gehäusedeckel,
Werkseitig voreingestellt 6 11 3 4 = Sollwertsignal Spannung +
Analog-Schnittstelle: 891 54 5 = Sollwertsignal S8pa9nnu1ng -
6 = Sollwertsignal7St1ro2m10+ 2
Gerätestecker (male) M23, 12-polig 7 12 10 2
Gegenstecker Kabeldose (female), M23, 12-polig6 11 3 7 = Sollwertsignal6Stro1m1 - 3
Sollwertsignal E(nicht im Lieferumfang) 54 8 = Reserviert für Erw5ei4terungen
Eingang Spannung / Strom sowie 9 = Reserviert für Erweiterungen
10 = Freigabesignal (Digital Eingang)
Signalbereich per Software einstellbar 23 T(2)
17 18951 4
Feldbus-Schnittstelle: 5 11 = Fehlersignal (Digital Ausgang)
12 = Gehäuse
Gerätestecker 202 3 50Sollwe8rts9ign1al
M12, 4-polig 5 Spannung (PIN 4/5) bzw. 23 (PIN 6/7) wird mittels
13Speisung (male) St5rom
Kabeldose (female), M12, 4-polig1 4 135.4Para7m1e2tri1e0r- 2und Diagnosesoftware PASO1gew4ählt. 37
Gegenstecker
Werk6sei1ti1ge V3oreinstellung: Spannung (0…+10 V), (PIN 4/5)
(nicht im Lieferumfang)
M = 10 NGerätestecker
CANopen (male) D
mM12, 5-polig (nach DRP 303-1) Feldbu5s-S4chnittstell1e:72.4
Gegenstecker Kabeldose (female), M12, 5-polig
(nicht im Lieferumfang) Gerä2teste1cker Speisun2g (m1ale) X1
Gerätedose 5 M1 A= IVNersorgu3ngss4pannung +
331
Profibus (female) M12, 5-polig, B-codiert (nach IEC 947-5-2) 22 4
Gegenstecker Kabelstecker (male), M12, 5-pol2ig, 1
5 2 1 21
Sollwertsignal 34 5 2 = Reserviert für Erweiterungen5 34
B-codiert (nicht im Lieferumfang) 31 44 3 = Versorgungsspannung 0 V3DC 4
Feldbus 4 = Gehäuse
Istwert-Schnittstelle (Sensor): Gerätestecker Gerätedose
(nur Regler) M12, 5-polig CAN2open3(male) X3 Profibus (female) X3
Gerätedose (female) Kabelstecker (male), M12, 5-polig 5 CAN PROFIBUS
Gegenstecker 1 4 1 = Nicht angeschlossen 1 = VP
(nicht im Lieferumfang) 21 2 = Nicht 2ange1schlossen 23 2 = RxD / TxD - N
Istwertsignal: 5 3 = CAN Gnd 5 3 = DGND
Spannung / Strom bei Bestellung a2ngebe3n 4 = CAN H3igh 4 4 = RxD / TxD - P
5 34 14 X2
14
SCHALTZEICHEN 5 = CAN Low 5 = Shield
891
P (1) Para7m1e2tr1ie0r-2Schnittstelle (USB, Mini B) X2 X1
Unte6r de1r1Ve3rschlussschraube des Gehäusedeckels
Is2twert53-Sc4hnittstelle (Sensor)
Ger5ätedose (female) X4 (nur Regler)
14
1 = Versorgungsspannung (Ausgang) +
2 3 2 = Istwert-Signal +
5 3 = Versorgungsspannung 0 VDC
1 4 4 = Nicht angeschlossen
.5 83 X3
35
T (2) 5 = Stab. Ausgangsspannung
Wandfluh AG Tel. +41 33 672 72 72 E-mail: sales@wandfluh.com Abbildung unverbindlich Datenblatt Nr.
Postfach Fax +41 33 672 72 12 Internet: www.wandfluh.com Änderungen vorbehalten 2.3-562D 2/4
CH-3714 Frutigen Ausgabe 17 01
Seite 990 21
21
5 34
34