Page 715 - Softbound_Edition_19_de
P. 715
Versorgungs- F X1-1 braun
spannung X1-5 grau
F = Sicherung träge
DigitaDliegiVtaelrestVäerkrseträerlkeekrterolenkiktroPnDi2k
PD2-VERSTÄRKER MIT CANopen-SCHNITTSTELLE USB/PASO
Sollwert Skalierung Signalaufzeichnung
Der Sollwert kann als CAN-Bus-, Digital-, Frequenz- oder PWM-
Signal angelegt werden. Die Skalierung erfolgt über den Parameter Die «PD2»-Ve0r.s..t1äVrkDeCrelektronik verfügt im Weiteren über eine Signal- 0...1
«Interface». Im Weiteren kann der Sollwert auf Kabelbruch über- aufzeichnung6s...f3u2nVkDtioCn. Diese erlaubt Xm1i-t3telswPeAisSs O eine Erfassung 6...32
wacht werden. Auch ein Totband kann eingestellt werden.
diverser Systemsignale wie z. B. Sollwert, Magnetstrom usw., welche
Fest-Sollwert
Es steht 1 Festsollwert zur Verfügung, welcher über den Digitaleingang auf einer gemeinsamen Zeitachse dargestellt werden können.
angewählt werden kann. Diese Funktion muss vorgängig in PASO
konfiguriert werden. MagnettreibUerSB/PASO Adapter
USB-PD2
Rampen-Generator
Es stehen zwei lineare Rampen für Auf und Ab zur Verfügung, welche Es steht ein Puls-Weiten-Modulierter Stromausgang zur Verfügung. Ein
gerennt eingestellt werden können.
Dithersignal i0s.t..1üVbDeCrlagert, wobei Ditherfrequenz und Ditherpegel
Ventiltyp getrennt eins6t.e..3ll2baVrDCsind. Der minimaleX1(-I3min)weuisnsd maximale (Imax)
Einstellungsmöglichkeiten: Schaltmagnet oder Proportionalmagnet.
Strom kann eingestellt werden. Der Magnetausgang kann auch als
Betriebsart «Sollwert uni-/bipolar (1-Mag.)»
Abhängig von einem Sollwertsignal (CAN-Bus, Digital, Frequenz oder Schaltmagnetausgang konfiguriert werden. In diesem Fall kann eine
PWM) wird der Magnet angesteuert (z.B. 0...16383 CAN-Sollwert ent-
sprechen 0...100 % Sollwert, 0...+100 % Sollwert entsprechen Imin... Leistungsreduktion eingestellt werden.
Imax des Magnettreibers)
Kennlinienoptimierung
Eine einstellbare Kennlinie «Sollwerteingang-Magnetstromausgang»
ermöglicht ein optimiertes (z. B. linearisiertes) Verhalten des Hydraulik-
X1-4 gelb X1-
systems. X1-
X1-
Kanalfreigabe X1-2 grün
Per Werkseinstellung wiXrd1-5das gGraeurät via CAN-Bus freigegeben. Via
PASO oder Menüpunkt kann die Freigabe auf „Bus“, „ein“, „aus“ oder
„extern“ (digitaler Eingang) gesetzt werden.
Hinweis! Digitaleingang: Unbeschaltet ist sein Zustand
nicht definiert
0% 100 % Sollwert 0...10 VDC X1-2 grün 0...10 VDC
5 Hz 5000 Hz Bus-Sollwert +/-10 VDC X1-5 grau +/-10 VDC
0 Inc 16383 Inc
ANSCHLUSSBEISPIELE grün
grau
0...20 mA X1-2 0...20 mA
VersoVrgeurnsgos-rgungsFspannunXg1-1 braun Supply AnschFluss 4...20 mA brown X1-5 4...20 mA F
Tension
spannung CANX1-1
X1-5 grau X1-5 gray d'alimentation
sVpearsnonrugnugnFg=s-SicherunFg träge voltage
X1-1 braun F X1-1 brown Tension F = Séc
X1-5 grau X1-5 gray d'alimentation
Supply F = Fuse slow
voltage
F = Sicherung träge F = Fuse slow X1-2 grün CAN-Low F=
CAN-Low
CAN-High X1-4 gelb CAN-High
Digitaleingang als Funktionseingang USB/PASO USB/PASO
USB/PASO
0...1 VDC USB/PASO 0...1 VDC USB/PASO 0...1 VDC USB/PASO
6...32 VDC X1-3 weiss 6...32 VDC X1-3 white 6...32 VDC X1-3 blanc
0...1 VDC X1-3 weiss 0...1 VDC X1-3 white 0...1 VDC X1-3 blanc
6...32 VDC 6...32 VDC 6...32 VDC
Adapter
DUSigBi/tPaAlSeOingang aUlsSBU-PSDB2-Schnittstelle
USB/PASO Adapter weiss VCC
0...1 VDC USB-PD2
6...32 VDC DIG
X1-3 OV
0...1 VDC USB USB - XA1d-3aptweerissOTXN GND braun VCC+ PD2
weiss DigEin
6P..C.32 VDC RX grau GND
PASO
X1-4 USgBelbTyp B Schraubklemme X1-4 yellow X1-4 jaune
X1-2 X1-4grün gelb X1-2 X1-4greenyellow X1-2 X1-4vert jaune
Wandfluh AGX1-5 X1-2grau grünTel. +41 33 672 72 72 E-mail: X1s-5aXle1s-2@grewyagnredefnluh.com Abbildung unveXrb1i-n5dXli1c-h2gris vert Datenblatt Nr.
+41 33 672 72 12 Internet: wwXw1-.5wandgfrleuyh.com Änderungen vorbehaXl1te-5n gris 1.13-64D 7/7
Postfach FrutigeXn1-5 grauFax Ausgabe 21 20
CH-3714
Seite 715