Page 707 - Softbound_Edition_19_de
P. 707
2277 626622 --2255
6622
II--RDitaIIMMIIi--hDR--aDRimIInitea--xtMMaRDprMMiihihatameanMMmenixehprxaprmneexepre PropPorotipoonratli-oVnearls-VtäerrkseträrPk0e2r
28228828 P0P2P0A0P220A12A0D0A.1.10D1D....D..INBETRIEBNAHME
(Dieses Datenblatt liegt jedem Proportionalverstärker bei)
ff ff f
Anschlussbeispiele
Anschluss mit externem Sollwertpotentiometer Anschluss mit n Sollwertpotentiometern Anschluss mit Sollwertumschalter
sVpVeVsVsVappreeeesnaarrrrosssnnnsrooouonnurrrnruunuuuugnngnnnnggsgggg-ssss---- +++ F1FF11 brbbarruaanuu2nn 22 +++ brbbarruaanuu2nn 22 +++Imax brbbarruaanuu2nn 22
SsSSosplooplwallallnwwennrneetugurrnttengggbgeeebbreePrr PP1 11 ++ FF11 gebggblrbeeraall4ubbunn4422 ++ ++I Imamx ax gebggblrbeeraall4ubbunn4422
grggügerrneüülbl3nnb4334 gebggblbreeraall4bbuun44n22 grggügerrneüülbl3nnb4334
wegwwgirseerüüsiinssn1ss3311 PPP1 11 grgggüerrneüülbl3bnn4433 IImmaaxx wegwwgirseerüüsiinssn1ss3311
grwggawrrueaaei5suuisss5511 PP11 wegwwgirseerüüsiinssn1ss3311 Imin grwggawrrueaaei5suuisss5511
SSoolllwweerrttggeebbeerr PP11 PPP2 22 grwggawrrueaaei5suuisss5511 I Iminmin
- -- SSS1 11 ggrraauu55 PP22 PPPn nn ggrraauu55
(M((MMasaasssess)ee)) -- SS11 PPnn ggrraauu55 - --IImminin
((MMaassssee)) --
F1: 24 V = 1,6 A flink P1 = 10 kΩ P1 – Pn = 50 kΩ
12 V = 2,5 A flink S1 = Freigabe / Sperre
Anschluss mit externer Spannungsquelle und Anschluss mit externer Stromquelle
Freigabe / Sperre mit SPS, CNC oder PC
braun 2 braun 2
+ ++ brbaruanu2n 2 brbaruanu2n 2
aAnaAaAaAuaAannnsuuunulagaasssoaslagllggglogooonaaaegaggggnnnreneeegggrgrrrS0.S00SS0PS0.....PPPS.1P......S01SS11S10000VVVVV ++ gebggblrbeeraall4ubbunn4422 0.00....2....02200mmmAAA + ++ gebggblrbeeraall4ubbunn4422
- -- grgggügerrneüülbl3nnb4334 00....2200 mmAA ++ grggügerrneüülbl3nnb4334
-- wegwwgirseerüüsiinssn1ss3311 RRRx xx wegwwgirseerüüsiinssn1ss3311
AdiddAAdugdiiisuuiigggtggassiiiitttatgglaaaeanaalllrleeegennrrrrgg SSSPPPSSS - -- RRxx grwggawrrueaaei5suuisss5511
SSPPSS grwggawrrueaaei5suuisss5511 --
ggrraauu55
ggrraauu55
AAuussggaanngg
Rx = 470 Ω / 0,5 W für 24 VDC
Rx = 390 Ω / 0,5 W für 12 VDC
Anschlussanleitung Einstellanleitung
Versorgungsspannung (braun, grau) Minimalstrom Imin
Der Anschluss wird wie oben dargestellt vorgenommen: Externen Sollwert auf 0 % einstellen. Mit Potentiometer Imin den
+ Pol = braun Magnetstrom so einstellen, bis der gewünschte minimale Wert am
- Pol = grau (Masse) Verbraucher erreicht ist.
Stabilisierte Ausgangsspannung (gelb) Maximalstrom Imax
Der Ausgang kann zur Versorgung externer Sollwertgeber verwendet Externen Sollwert auf 100 % einstellen. Mit Potentiometer Imax den
werden. Die max. Belastbarkeit beträgt 2 mA. Magnetstrom so einstellen, bis der gewünschte maximale Wert am
(R Sollwertgeber ≥ 5 kΩ) Verbraucher erreicht ist.
Sollwerteingang (grün) Dither
Das analoge Sollwertsignal 0...10 VDC (0... 8 VDC / 12 V-Version) wird
hier angelegt. Mit dem Potentiometer Dither die Taktfrequenz des Verstärkers so ein-
Freigabe / Sperre (weiss) stellen, bis die gewünschte Sensibilität des Verbrauchers erreicht ist.
Bei offenem Eingang ist die Steuerung freigegeben, ist der Eingang mit
Masse verbunden, so ist die Steuerung gesperrt. Rechtsdrehen des Potentiometers: höhere Frequenz
Montage Linksdrehen des Potentiometers: tiefere Frequenz
Mit einem Schraubenzieher kann der Boden des Steckerverstärkers
herausgehoben und um 180° gedreht wieder eingesetzt werden. Rampe
Für die «Rampe auf / Rampe ab» Funktion steht ein gemeinsames
Potentiometer zur Verfügung.
Rechtsdrehen des Potentiometers: lange Rampenzeit
Linksdrehen des Potentiometers: kurze Rampenzeit
Wandfluh AG Tel. +41 33 672 72 72 E-mail: sales@wandfluh.com Abbildung unverbindlich Datenblatt Nr.
Postfach Fax +41 33 672 72 12 Internet: www.wandfluh.com Änderungen vorbehalten 1.13-62D 3/3
CH-3714 Frutigen Ausgabe 03 38
Seite 707